
Kuba Rundreise mit dem Oldtimer
Wenn Sie Kuba in kleiner Gruppe und stilgerecht mit einem Oldtimer aus den 50er bzw. 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts entdecken möchten, dann ist eine Rundreise mit dem Oldtimer DAS Erlebnis für Sie! Denn: Wir möchten Ihnen nicht nur die touristischen Highlights zeigen, sondern Land, Leute und Kultur möglichst authentisch nahebringen und Ihnen bleibende Reiseimpressionen vermitteln.
Diese Rundreise mit dem Oldtimer wird Ihnen Eindrücke und Erlebnisse vermitteln wie kaum eine andere Rundreise: Besondere Aktivitäten, wie z. B. ein Cocktailmixkurs mit einem professionellen Barkeeper, eine Einkaufstour auf einem kubanischen Bauernmarkt mit anschließendem tieferem Blick in die kubanische Küche, ein privates Sozial- und Künstlerprojekt, das ein ganzes Stadtviertel „bewegt“ oder der Besuch einer bäuerlichen Tabakfinca sind nur einige Beispiele für besondere Aktivitäten während dieser Rundreise.
Die Durchführung dieser Reise erfolgt exklusiv für Sie – zu Ihrem Wunschtermin. Diese Rundreise wird mit einem professionellen, kubanischen Reiseleiter durchgeführt welcher deutsch spricht. Er wird Ihnen Land, Leute und Kultur auf interessante und unterhaltsame Weise authentisch nahebringen.
DER REISEVERLAUF
Der heutige Tag ist für Ihre Ankunft in Kuba vorgesehen. Vor dem Flughafenausgang in Havanna erwartet Sie schon ihr Taxi Transfer, welcher Sie zu ihrer Unterkunft in die Altstadt von Havanna bringen wird. Optional gegen Aufpreis ist auch ein Transfer ab Varadero möglich. Anschließend Check-In in ihrer Unterkunft in Havanna. Der weitere Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

Havanna, Kubas Hauptstadt

Im Zentrum von Havanna

Das fort in Havanna

Fischer am Melcon

Einer von vielen wunderschönen Oldtimern
Die folgenden beiden Tage stehen ganz für die Erkundung der Stadt Havanna zur Verfügung. LassenSie sich von dieser karibischen Metropole bezaubern, denn die Hauptstadt Kubas hat vieles zu bieten – deutlich mehr als Rum, Tabak, die berühmte Uferpromenade „Malecón“ oder den „Buena Vista Social Club“.
Havanna, der erste Kontakt
Nach dem Frühstück in Ihrer Unterkunft lernen Sie die Mitreisenden Ihrer Gruppe und Ihren Deutsch sprechenden Rundreiseleiter kennen. Er wird Sie über alle wichtigen Angelegenheiten zum Ablauf und zur Organisation Ihrer Rundreise mit dem Oldtimer informieren und Ihre Fragen beantworten. Sie werden danach auch gleich für den ersten Programmpunkt in Havanna abgeholt. Eine exklusive Stadtführung zu Fuß durch die historische Altstadt von Havanna, die zum Weltkulturerbe zählt. Beieinem Spaziergang durch die Hauptstraßen und Plätze im historischen Zentrum lernen Sie u.a. den Plaza de Armas, Plaza San Francisco, Plaza Vieja, Plaza de la Catedral und viele weitere Sehenswürdigkeiten der Altstadt kennen.
Das Mittagessen nehmen Sie in einem guten Privat-Restaurant (Paladar) in der Altstadt von Havanna ein. Hier bekommen Sie leckere kubanische Küche serviert!

Plaza de Armas

Die Kathedrale von Havanna

Die Plaza Vieja

Plaza de la Revolucion
Im Anschluss an das Mittagessen folgt der entspannte Teil der Stadterkundung – mit einem derberühmten, meist amerikanischen Oldtimer aus den 1950er und 1960er Jahren. Bei einer nostalgischen Panoramarundfahrt entlang des Malecon entdecken Sie das moderne Havanna mit den Stadtteilen Centro Habana, Vedado und Miramar, wobei natürlich auch einige Stopps wie z.B. am Capitolio, dem Gran Teatro de La Habana, der Universität von Havanna oder dem Plaza de la Revolución vorgesehen sind.
Nach dieser Rundfahrt sind Sie wieder gefragt. Sie werden sich im Cocktailmixen üben. Ein professioneller Barkeeper wird Ihnen interessante Dinge über die weltberühmten kubanischen Cocktails, ihre Zutaten und Geschichte erzählen und Ihnen beibringen, wie Sie sich selbst Cocktails wie z.B. Cuba Libre, Mojito, Daiquiri und Cubanito zubereiten können (für diejenigen "Schüler", welche nicht so sehr auf Alkohol stehen, werden auch alkoholfreie Varianten zubereitet).

Die Bodegita del Medio, ein Stamm-Lokal von Hemingway

Im El Floridita war Hemingway Stammgast
Heute, nach dem Frühstück in ihrer Unterkunft, tauchen Sie ein in die Geschichte, die Kultur und den Alltag Kubas. Sie starten mit dem Revolutionsmuseum, das sich in den Räumlichkeiten des früheren Präsidentenpalasts befindet. Dort erfahren Sie wichtige Details zur Revolution gegen den vormaligen Diktator Fulgencio Batista. Natürlich ist auch die weitere Entwicklung nach dem Sieg der Revolutionäre und der Machtergreifung Fidel Castros Thema. Schließlich unterzeichnete Castro diDokumente für seinen Amtsantritt in diesen Räumlichkeiten! In der Folge entwickelte sich in Kuba ein weltweit wohl einzigartiges Gesellschaftssystem!
Zigarren und Rum
Es geht weiter mit einem für Kuba bedeutenden Produkt: Tabak! Ein ausgewiesener Fachmann dieses für Kuba so wichtigen Wirtschaftsgutes, ein Sommelier, wird mit Ihnen sein Know How teilen und Sie in einige der „Geheimnisse“ beim Genuss dieses Naturproduktes in Verbindung mit Rum und Kaffee einweihen: Eine Verkostung ist selbstverständlich inklusive. Das Mittagessen werden Sie in einem typisch kubanischen Restaurant in der Altstadt einnehmen.
Sie kaufen Ihr Abendessen
Weiter geht‘s! Kuba ist wohl das einzige Land weltweit, das über 2 nationale Währungen verfügt: Den Peso Cubano (CUP) und die Moneda Libremente Convertible (MLC). Ihr Guide wird Ihnen kurz
die spannenden Hintergründe erklären. Anschließend werden Sie, sofern Sie das nicht bereits gemacht haben, ein paar wenige Euro (3- 5 EUR) in den Peso Cubano tauschen – evtl. erwischen Sie auch ein paar der begehrten Münzen bzw. Geldscheine mit dem Konterfei des Revolutionärs Che Guevara. Mit dem nötigen Kleingeld ausgestattet, begeben Sie sich mitten unter die Einheimischen
auf einen typisch kubanischen Bauernmarkt, den Mercado "de doble salida". Hier kaufen Sie mit der lokalen Währung einige Lebensmittel ein, die Ihnen später noch von Nutzen sein werden: Tomaten, Yucca / Malanga, Mango, Ananas – je nach Saison. Nebenbei ist es zudem spannend zu sehen, wie auf kubanisch gehandelt wird, welche Produkte verkauft werden und wie das kubanische Markttreiben abläuft.

Cohiba Habanos Zigarren

Die Grundlage jedes kibanischen Mixgetränks, der Havana Club

Der Mojita, kubanischer geht es nicht
Nach dem Einkauf fahren Sie mit einem sogenannten Bici-Taxi (Kosten nicht inklusive) zum Stadtteil "Santo Angel" in Havanna Vieja zum nächsten Highlight des Tages. Sie lernen das Sozial- und Kunstprojekt "Santo Angel" kennen, eine Privatinitiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat die Lebensbedingungen in diesem Stadtteil nachhaltig zu verbessern. Schließlich gelangen wir zu einem kubanischen Paladar (Privat-Restaurant), wo die nächste Herausforderung auf Sie wartet: Das Abendessen kochen Sie heute selbst! Unter professioneller Anleitung bereiten Sie ein traditionell kubanisches Gericht zu – mit den Zutaten, die Sie früher am Tag selbst eingekauft haben.
Der weitere Abend steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Entdecken Sie z. B. die berühmte Calle 23 im Stadtteil Vedado, die bekannt ist für ihr Nachtleben oder besuchen Sie einen der angesagten Musik-Clubs, wo hochkarätige Live-Musik geboten wird! Ihr Reiseleiter wird Ihnen gerne entsprechende Tipps geben. Morgen früh werden Sie für die Rundreise mit dem Oldtimer in Ihrem Hotel abgeholt.
Frühstück in Ihrer Unterkunft. Anschließend werden Sie im Hotel von „Ihrem“ Oldtimer abgeholt. Damit ist nicht Ihr professioneller kubanischer Fahrer gemeint, sondern das Transportmittel für die kommenden Rundreisetage der Rundreise mit dem Oldtimer. Sie fahren mit einem der meist amerikanischen Oldtimer-Fahrzeuge aus den 50er und 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts, das Ihnen ein besonderes Rundreiseerlebnis in den kommenden Tagen verspricht!
Der heutige Tag beginnt zeitig, denn Sie werden den Westen der Insel kennen lernen. Etwa 200 Kilometer südwestlich von Havanna, in der Provinz Pinar del Rio, liegt das Tal von Viñales ("Valle de
Viñales") – mit eine der schönsten Landschaften Kubas! Zuvor machen wir jedoch noch einen Abstecher in die Provinzhauptstadt Pinar del Rio: Dort werden Sie eine Tabakfabrik besichtigen und eine lokale Likörspezialität kennen lernen: den Guayabita.
Das Vinales Tal
In Viñales angekommen erleben Sie die atemberaubende Landschaft mit den tropisch bewachsenen „Mogotes“ (Karsthügeln). Die bizarren Kalksteinkegel waren einst die Säulen eines gewaltigen Höhlensystems, welches sich vor rund 160 Millionen Jahren ausgeformt hatte. Im Lauf der Zeit stürzten die meisten Höhlen auf Grund der starken Kalksteinverwitterung ein. Die beste Aussicht auf die Landschaft hat man übrigens von der Terrasse des Hotels Los Jazmines, wo man hervorragend sehen kann, wie sich die Mogotes wie Domkuppeln aus den fruchtbaren Tabakfeldern emporheben. Nicht ohne Grund wird diese Region um Pinar del Rio und Viñales mit dem Viñales Tal „grüne Provinz“ oder „Garten Kubas“ genannt. Die Region ist bekannt für den Anbau des weltweit vielleicht besten Tabaks und die hiesige Tabakkultur blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits im 18. Jahrhundert wurden die ersten Pflänzchen angepflanzt.
Das Mittagessen findet heute unterwegs in einem landestypischen Restaurant statt.
Sie besuchen in Vinales einige Highlights und lernen dabei das ländliche Leben kennen. Wir werden eine typische Finca (einen Bauernbetrieb) besuchen, einen Stop bei der „Mauer der Vorgeschichte“ machen (ein Wandgemälde an einem Mogote) sowie die Cueva del Indio besichtigen – inkl. einer Bootsfahrt in der Höhle.
Anschließendt treten wir die Rückfahrt nach Havanna an. Natürlich stilgerecht in „unseren“ Oldtimern

Auf nach Pinar del Rio

Mit solchen Oldtimer sind Sie unterwegs

Neue Frisur mit dem Segen von Che Guevara

Die Mogotes im Vinales - Tal

Das berühmte Fels - Gemälde im Vinales-Tal

Die Cueva del Indio
Ihr heutiges Ziel ist Playa Larga. Nach dem Frühstück startet die heutige Etappe Ihrer Rundreise mit dem Oldtimer in Richtung Zentrum der Insel. Auf der „Carretera Central“ fahren Sie zügig nach Osten und zweigen bei Jaguey Grande ab in Richtung Nationalpark "Cienaga de Zapata". Dieser Park mitseiner weitläufigen Sumpf- und Mangrovenlandschaft sowie den vielen teils endemischen Pflanzen- und Vogelarten ist absolut sehenswert.
Zunächst besuchen wir eine interessante Krokodilfarm im Komplex Boca de Guamá. In der größten Krokodilfarm Kubas wird seit den 1970er Jahren die seltene Krokodilart Rhombifer (kubanisch)
gezüchtet. Anschließend ist das Mittagessen angesagt.
Die Schweinebucht
Weiter geht es zur Karibikküste Kubas. Genauer gesagt zum „Playa Larga“. Dieser Strandabschnitt gehört zur geschichtsträchtigen Schweinebucht und hat größere Bekanntheit erlangt, weil Exilkubaner hier mit einer Invasion die damalige Revolution der Gruppe um Fidel Castro beenden wollten. Heute geht es dort jedoch deutlich beschaulicher zu und Sie haben nun etwas Zeit, um den Strand und das karibische Meer zu genießen.
Im Anschluss checken Sie in Ihrer Privatpension ein und können den weiteren Abend zum relaxen, für einen weiteren Strandbesuch oder einen Bummel durch das Dorf nutzen. Vor Ort gibt es auch etliche Paladares, familiengeführte Restaurants, die einen Besuch wert sind. Fragen Sie Ihren Reiseleiter nach den Geheimtipps.

Im Cienaga Zapata

Krokodilfarm in Cienaga Zapata

Hier wollten die Exilkubaner mit US-Unterstützung an Land

Bunkeranlage in der Schweine Bucht

So schön ist die
Frühstück in Ihrer Unterkunft. Danach fahren Sie vorbei an Playa Larga und Playa Girón und erreichen die Hafenstadt Cienfuegos an der Südküste als nächstes Ziel Ihrer Rundreise mit dem Oldtimer. Bei einer Stadtführung wird Ihnen auffallen, wie sauber und hübsch die Stadt wirkt. Cienfuegos wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von französischen Architekten in einem Stück geplant. Man kann dies deutlich an der verspielten Architektur sehen. Für Städteplaner ist diese Stadt mit ihren schachbrettartig angelegten Straßen und Plätzen ein beliebtes Studienobjekt. In der als Fußgängerzone gesperrten Haupteinkaufsstraße ist in den letzten 50 Jahren kaum etwas verändert worden.
Wunderbares Cienfuegos
Bei einem Spaziergang kann man das Flair und die Atmosphäre der 1950er Jahre nachempfinden: Die Läden sehen heute noch genau so aus wie vor einem halben Jahrhundert. Manfühlt sich wie in einer Zeitmaschine. Sie besuchen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie auch die Halbinsel Punta Gorda. Die Stadt reicht hier weit in die Bucht von Cienfuegos hinaus. Mit etwas Glück können Sie in der geschützten Bucht von Cienfuegos auch Delfine beobachten – ein Zeichen, dass die Bemühungen für eine Verbesserung der Wasserqualität in der Hafenbucht Erfolg haben.
Nach einem Mittagessen in Cienfuegos geht die Fahrt weiter nach Trinidad über eine schmale Straße entlang der südlichen Ausläufer der Gebirgsketten „Montanas Guamuhaya“ und „Sierra Escambray“. Die Küstenstraße führt Sie an mehreren kleinen Buchten vorbei und eröffnet immer wieder den Blick auf das phantastische Küstenpanorama.

Cienfuegos

Promenade in Cienfuegos

Noch immer eine Schönheit, Cienfuegos

Sierra Escambray

Ein schöner Blick über die Sierra

Trinidad
Frühstück in der Unterkunft. Heute widmen Sie sich voll und ganz der Stadt Trinidad sowie deren Geschichte und der näheren Umgebung. Die Unterschiede zwischen Havanna und Trinidad werden Ihnen schnell ins Auge fallen. Havanna ist mit über 2 Millionen Einwohnern eine sehr große, lebendige Stadt. Trinidad mit seinen weniger als 100.000 Einwohnern ist eher ruhig und gemütlich zwischen karibischem Meer und Bergen eingebettet hat und vermittelt den Eindruck, als wäre die Zeit hier schon lange stehen geblieben. Aber Trinidad ist eine der am besten erhaltenen Kolonialstädte in der gesamten Karibik und zählt deshalb zum Weltkulturerbe!
Zunächst lernen Sie Trinidad bei einer Stadtführung kennen. Sie erobern dabei eine komplett aus dem 18. Jahrhundert erhaltene gebliebene, koloniale Stadt. Damals wurde die Stadt durch den Zuckerhandel über den Hafen reich und bedeutend für die kubanische Wirtschaft. Der Zucker wurde im Hinterland von Trinidad mit Sklavenarbeit im "Valle de los Ingenios" (Zuckermühlental) angebaut, das Sie später am heutigen Tage noch besuchen werden. Besteigen Sie im alten Zentrum der Stadt im Gemeindemuseum die Dachterrasse (Palacio Cantero). Von hier aus haben Sie den besten Ausblick über die Stadt.
Valle de los Ingenios
Nachmittags besuchen Sie das nächste Highlight dieser Rundreise mit dem Oldtimer. Eingeklemmt zwischen Escambray-Gebirge und der karibischen Südküste liegt das Hinterland von Trinidad, das sehr fruchtbare „Valle de los Ingenios“. Diese Region und der Wachturm Manaca Iznaga erinnern an die Zeit der Sklavenhalter mit den gewaltigen Zuckerplantagen. Das Tal der Zuckermühlen zählte einst zu Kubas wichtigsten Zuckeranbauzentren und schuf die Basis des Wohlstands der Oberschicht von Trinidad. In der Zuckerepoche sind in Trinidad einige adlige Familien unbeschreiblich reich geworden, da sie den gesamten Zuckeranbau und den Handel in Trinidad kontrollierten. Heute sind davon noch Ruinen der Zuckermühlen, Sklavenunterkünfte und Lagerhäuser zu sehen. Der Turm „Torre Manaca Iznaga“ – das Wahrzeichen der Gegend – war einst ein Wachturm, von dem aus dieehemaligen Aufseher die Sklaven ideal überwachen konnten. Oben eröffnet sich ein weiter Panoramablick über das gesamte Tal.
Der Abend steht Ihnen für eigene Erkundungstouren zur Verfügung. Machen Sie z.B. noch einen abendlichen Stadtbummel, essen in einem gemütlichen Restaurant zu Abend und statten Sie danach z.B. der „Casa de la Trova“ einen Besuch ab: Allabendlich wird dort kubanische Live-Musik gespielt,wobei das Lokal sowohl von Touristen als auch Einheimischen gleichermaßen gerne besucht wird.

Ein Blick auf das wunderschöne Trinidad

Musik gehört zu Trinidad

Trinidad, abseits des Tourismus

Trinidad hat auch schöne Strände

Torre Manaca Iznaga

Das Valle de los Ingenios

Life-Musik in der Casa de la Trova
Nach dem Frühstück beginnt die Rückfahrt in Richtung Varadero. Doch zunächst ist die Stadt Santa Clara das Ziel. Diese ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Industriestandort, sondern auch ein bedeutendes Wissenschaftszentrum. Eine der namhaftesten Universitäten des Landes ist hier zu finden. Die Studenten verleihen dem Ort ein junges Flair und sorgen für Leben.
Die Stadt gilt ferner als „Che Guevara-Stadt“ und hat damit eine ganz eigene Ausstrahlung. Hier feierte der Held den entscheidenden Sieg über die Batista-Diktatur und spätestens seit die sterblichen Überreste Che Guevaras hierher überführt wurden, hat Santa Clara den Ruf als Kultstätte des Revolutionärs weg. Der Besuch des Che Guevara-Denkmals sowie des dazugehörigen Museums (sofern geöffnet) ist daher „ein Muss“.
Danach beginnt die letzte Reiseetappe ihrer sicherlich eindrucksvollen Rundreise mit dem Oldtimer durch Kuba. Sie fahren weiter nach Varadero, wo Sie z.B. einen entspannenden Badeaufenthalt
anschließen können. Das Hotelangebot ist groß. Von preisgünstigen 3*-Hotels bis hin zu luxuriösen 5*-Anlagen mit All Inclusive-Service. Alternativ können Sie mit dem Oldtimer auch zurück nach Havanna fahren und Ihren Aufenthalt dort verlängern.

Santa Clara, die Stadt des Che Guevara

Das Mausoleum des Che Guevara

Der

Varadero, traumhafte Strände

Abschied nehmen von Ihrem Oldtimer
Gerne beraten wir Sie betreffend einer Reiseverlängerung in Varadero bzw. für eine Zwischenübernachtung mit anschließendem Flughafentransfer, sofern Sie bereits am Folgetag abreisen müssen.
Diese Leistungen sind im Reisepreis inkludiert
- Transfer vom Flughafen Havanna nach Havanna Altstadt
- Führungen und Exkursionen gemäß vorstehender Reisebeschreibung
- Deutschsprachige Reiseleitung vom 2. bis zum 8. Programmtag
- Rundreise im Oldtimer aus den 50er oder 60er Jahren vom 4. bis zum 8. Programmtag inkl. dem zusätzlichen Oldtimer-Ausflug am 2. Programmtag
- alle weiteren Transfers wie z.B.Flughafentransfers oder Hotelabholung zu Themenführungen in Havanna finden mit
regulären Taxis statt) - Insgesamt 7 Übernachtungen je nach gebuchter Variante und Programmbeschreibung.
- 4 Übernachtungen in Havanna, 1 Übernachtung in Playa Larga sowie 2 Übernachtungen inTrinidad. Je nach Verfügbarkeit behalten wir uns die Buchung gleichwertiger Unterkünfte
vor. Gleichwertig bezieht sich hier auf den Übernachtungspreis. Sofern in der vorgesehenen Hotelkategorie keine Verfügbarkeit besteht, werden wir in Form von up- und downgrades
adäquate Alternativen vorschlagen – gegen Preisminderung bzw. Aufpreis. - Verpflegung: An allen Programmtagen (2. – 8. Tag) ist jeweils das Frühstück und das Mittagessen inklusive. Ausnahme ist das Hotel in der Plus-Version in Trinidad, das All-
inclusive-Verpflegung anbietet
Diese Leistungen sind nicht inkludiert
- Hin- und Rückflug nach Kuba
- Transfer von Varadero nach Havanna nach Badeverlängerung und Rückflug von Havanna
- Touristenkarte
- Besichtigungen, Eintrittsgelder und Reiseleitung sofern im Programmablauf nicht ausdrücklich als inklusive gekennzeichnet
- Trinkgelder, Getränke sowie persönliche Ausgaben
- Badeverlängerung in Varadero
PREISE
Standard
Variante
Preise prO Person im DZ
ab € 1.750,-
Plus
Variante
PREise pro person im DZ
ab € 2.270,-
Preise für eine Verlängerung in einem Strandhotel in Varadero gerne auf Anfrage
Ein paar wichtige Infos
Die Durchführung dieser Reise erfolgt ausschließlich in kleineren Gruppen von 2 bis maximal 12 Reiseteilnehmern. Wir garantieren die Durchführung ab einer Teilnehmerzahl von 2 Personen.
Die Teilnahme an Fahrten mit privaten Transportmitteln wie z.B. Bicitaxi und Oldtimern und die Unterbringung in Casas Particulares (Privatpensionen) erfolgt auf eigenes Risiko der Reiseteilnehmer.
So verfügen Oldtimer, bauartbedingt, z.B. weder über Airbags und oftmals auch keine Sicherheitsgurte, weil eine derartige Einrichtung zur damaligen Zeit nicht vorgesehen war.
Aber auch Individual-Reisen mit 1 Person sind möglich
Der Programmablauf und / oder die Hotelleistungen können z. B. aus technischen oder witterungsbedingten Gründen kurzfristig aber ohne Minderung der Gesamtleistung geändert werden. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir uns mit allen Kräften bemühen, zumindest einen gleichwertigen Ersatz für Sie zu leisten.
Es ist in Kuba möglich, dass z. B. durch aktive staatliche Eingriffe in den Tourismus Leistungen, wie z.B. Hotels oder Transporte nicht wie vorgesehen und bestätigt ausgeführt werden können.
Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kunden werden wir uns in diesen Fällen bemühen eine möglichst gute Alternative für unsere gemeinsamen Reisegäste zu schaffen. In diesen Fällen gilt der Grundsatz der „höheren Gewalt“, welche durch uns nicht zu beeinflussen ist. Es kann sich in diesen Fällen deshalb kein Anspruch auf Reisepreisminderung ergeben.
Privatpensionen in Kuba / Casas Particulares
Casas Particulares / Privatpensionen sind in Kuba meist einfach und zweckmäßig eingerichtet – landestypisch. Sie werden ein Entwicklungsland bereisen. Luxus oder europäische Standards dürfen auf keinen Fall erwartet werden! Die meisten Casas Particulares verfügen über Klimaanlage und über fließendes, warmes Wasser, allerdings sollte gelegentlich mit technisch begründeten Ausfällen gerechnet werden.
Letzteres gilt jedoch auch für viele der kubanischen Hotels – insbesondere im Landesinneren. Der Vorteil der Casas Particulares liegt im Vergleich zu vielen Hotels jedoch im aufmerksamen Service, sprich an der Gastfreundschaft der Kubaner.
Die Privatpensionen werden meist familiär betrieben. Das Frühstück findet also z. B. oftmals am Wohnzimmer- oder Küchentisch
der Familie statt. Die Casa-Wirte werden sich in aller Regel zurückhalten, um Ihre Privatsphäre zu gewährleisten.
Wenn Sie jedoch Interesse zeigen, werden sie Ihnen viel über sich, Land und Leute
oder ihr Alltagsleben erzählen und ebenfalls ehrlich gemeintes Interesse an ihrem Leben in Europa zeigen. So lernen Sie Kuba authentischer kennen, als dies mit vielen anderen Reiseformen möglichwäre.
So manches Mal werden Ihre Gastgeber Ihnen auch den einen oder anderen „Geheimtipp“ für ihre Unternehmungen auf eigene Faust geben können, welche Sie in keinem Reiseführer finden werden.
Der direkte Kontakt mit den Casa-Wirten und die im Gegensatz zu meist abgeschotteten Hotelanlagen enge Einbindung in das kubanische Wohnumfeld bietet in unseren Augen einige Vorteile. So kann es z. B. bei einer Geburtstagsfeier in der Gastfamilie, bei einer Hochzeit in der Nachbarschaft oder einfach auch während einer gemütlichen Feier am Wochenende etwas lauter werden. Gute Stimmung, karibische Mentalität und kubanische Musik tragen dazu bei – etliche Casa- Wirte laden dann auch ihre Pensionsgäste zum Mitfeiern ein. Erleben und erfahren Sie mehr über kubanische Traditionen, Gebräuche, das Alltagsleben – über Kuba und Kubaner.
Alle Oldtimer, die für diese Rundreisen eingesetzt werden, haben eine Taxi-Erlaubnis für denTransport von Ausländern. Die Oldtimer stammen alle aus der Zeit vor oder kurz nach der Revolution(1954 – 1960). Sie sind also mehr als 60 Jahre alt. Es ist in Kuba sehr kostspielig und mühselig solche Oldtimer zu restaurieren und für gewerbliche Fahrten zu unterhalten.
Deshalb werden sie von ihrenBesitzern meist selbst gefahren und wie fahrende Museumsstücke gepflegt und umsorgt. Die Fahrer sind meistens Hobbymechaniker und Tüftler und haben ihre Autos oftmals selbst renoviert. In den meisten Fällen befindet sich das Auto schon seit 3 Generationen in derselben Familie.
Die „Carros Classicos“, wie die Kubaner sagen, sind aber nicht geländegängig, sondern nur für komfortables Reisen auf Asphaltstraßen konzipiert. Auf der Rückbank der recht breiten „Amerikaner“ finden 3 Reisende mehr als ausreichend Platz.
Oldtimeraufteilung bei Individualreisen:
Wenn Sie diese Rundreise als Einzelreisender, Paar oder mit 3 Personen individuell zu ihrem Wunschtermin buchen gilt: Das Auto wird mit bis zu maximal 3 Reiseteilnehmern plus Fahrer und Reiseleiter besetzt. Sofern Sie mit mehr als 3 Personen reisen, ist eine Aufteilung auf mind. 2 Fahrzeuge erforderlich. Das gilt z.B. auch bei einem Paar mit 2 Kindern.
Oldtimeraufteilung bei Gruppenreisen:
Jedes Auto wird mit minimal 2 Reiseteilnehmern und mit max. 3 Personen plus Fahrer besetzt. Der Reiseleiter wird während der Rundreise in den verschiedenen Fahrzeugen der Gruppe mitfahren.
Bei der Zuteilung der Fahrplätze in den Autos wird darauf geachtet, dass Ehepaare und evtl. auchbefreundete Reiseteilnehmer möglichst immer oder zumindest meistens im selben Auto zusammenfahren können.
Die Oldtimerbesitzer fahren die Autos in einer Gruppe aus eigenem Interesse in gemäßigtem Tempo mit gehörigem Sicherheitsabstand im Konvoi. Sie sind bestrebt, die Fahrt in den Oldtimern zu einem komfortablen Erlebnis für Sie werden zu lassen. Für den Notfall sind alle Fahrer durch ein eigenes Handy miteinander verbunden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen